Informationen für Journalist*innen und Redaktionen

Ich stehe gerne für Interviews in den Medienformaten Print, Online, TV, Radio und Podcast zur Verfügung und teile meine Erfahrungen und Expertise. Auch für Gastbeiträge im Print- und Onlinebereich sprechen Sie mich gerne an.

Sie erreichen mich per Mail oder per Telefon (bitte Nachricht hinterlassen, ich rufe zurück).


Meine Themen

  • Meine Erfahrungen hinsichtlich Ausstieg aus der Wissenschaft, Gründung und als Frau im MINT- und Tech-Bereich
  • Frauen in MINT und Tech, Gleichstellung, Frauenförderung, Empowerment und Sichtbarkeit von Frauen
  • Frauen in der Technikgeschichte, Sichtbarmachung unbekannterer Wissenschaftlerinnen und Informatikerinnen
  • Podcasting, Wissenschaftskommunikation und Vermittlung von Informatik- und Tech-Wissen an Laien auf Augenhöhe
  • Informatik und Technik im Alltag
  • Diverse Fachthemen aus der Informatik verständlich erklärt, z.B. künstliche Intelligenz (KI), Verschlüsselung und Security, Programmierung uvm. – schauen Sie hier gerne auch in die Episodenliste meines Podcasts, um einen Eindruck zu bekommen

Berichterstattung


Kurzbiographie & Eckdaten zum Werdegang

Dr.-Ing. Lea Schönberger ist promovierte Informatikerin und freie Wissenschaftskommunikatorin. Die Wahldortmunderin studierte Informatik mit Nebenfach Latein in Münster und Informatik in Dortmund, wo sie im Jahr 2023 ihre Promotion abschloss. Seit 2020 widmet sie sich zusätzlich dem Studium der Komparatistik und klassischen Philologie in Bochum. Als Host des Podcasts „Informatik für die moderne Hausfrau“ bringt sie einem interessierten Publikum Inhalte mit Informatikbezug näher und bietet interessanten Frauen eine Bühne.

  • geboren 1992 in Hessen, aufgewachsen im Westerwald
  • 2010: Abitur an der Marienschule Limburg, Limburg an der Lahn
  • 2014: Bachelor of Science in Informatik mit Nebenfach Latein an der Universität Münster
  • 2017: Master of Science in Informatik an der Technischen Universität Dortmund
  • 09/2017 – 08/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund, Promotion zu Echtzeitsystemen im Kontext von Smart Cities
  • seit 2020: Studium der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft und klassischen Philologie an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2023: Promotionsprüfung zur Doktorin der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund
  • seit 2024: selbstständig als freie Wissenschaftskommunikatorin

Bildmaterial zum Download

Die Verwendung der Bilder für die mediale Berichterstattung über meine Person ist möglich, allerdings ausschließlich mit Nennung der Fotografin (Nici van Grote). Falls Sie weiteres Bildmaterial benötigen, kontaktieren Sie mich gerne.