😍 Great News: Ich bin dieses Jahr Teil der Femworx! ♀️💪 Die Femworx ist ein Karrierekongress für Frauen im Rahmen der Hannover Messe – und ich freue mich sehr, dass ich dabei sein darf. Schon im letzt
Mein Informatik-‚Aha‘-Moment
🕵️♀️ Gestern bin ich im heimatlichen Keller auf Entdeckungstour gegangen und habe diese Artefakte aus meiner Kindheit gefunden! Für diejenigen, die jünger sind als ich und sowas noch nie in der Hand
Zu Gast im Podcast „Sachgrundaktivismus“
Achtung, Hörtipp! Ich war bei der großartigen Juliane Bienert zu Gast, nämlich in ihrem Podcast „Sachgrundaktivismus“, in dem sie über Themen rund um die Promotion und das deutsche Wissenschaftssystem
Digital Humanities – neue Weiterbildungsmöglichkeiten
Ich freue mich sehr, mein Angebot an Workshops jetzt auch für Privatpersonen zu öffnen! Bisher habe ich meine Workshops vor allem für Hochschulen und Unternehmen angeboten, aber immer häufiger habe ic
Zu Gast im Podcast „Über Stock, Stein und Startups“
Psst, Hörtipp: Ich war im Podcast „Über Stock, Stein und Startups“ zu Gast und spreche dort mit Lukas Theisen über verschiedene Themen rund um das Gründen und meine Selbstständigkeit. Wer wissen möcht
Insights nach 10 Folgen „Informatik für die moderne Hausfrau“
10 Folgen meines Podcasts „Informatik für die moderne Hausfrau“ sind inzwischen erschienen – Zeit für einen kleinen Blick in die Statistiken! Obwohl der Podcast erst seit Februar erscheint, freue ich
Ein Jahrestag
Gestern vor einem Jahr war mein letzter Arbeitstag in der Wissenschaft!Direkt nach meinem Ausstieg aus der Wissenschaft habe ich mich in die Gründungsvorbereitungen gestürzt und bin nun seit 2024 selb
Mein Podcast wird gefördert
Ich habe großartige Neuigkeiten zu verkünden: Mein Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“ wird nun vom Kulturbüro der Stadt Dortmund gefördert!
Vortrag bei „Stadt im Wandel“
Im Mai 2024 durfte ich an einer Ausgabe des Formats “Stadt im Wandel” der Stadt Dortmund mitwirken – eine sehr interessante Erfahrung. Wir haben uns in (meinem) Vortrag und der anschließenden Diskussion u.a. damit beschäftigt, welche Potentiale künstliche Intelligenz für die Transformation von Städten bietet.
Zu Gast beim Podcast „RaDiHum20“
Ich war kürzlich im Podcast RaDiHum20 zu Gast, dem Digital Humanities Podcast von Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher. Digital Humanities? Ganz richtig, denn ich bin nicht nur Informatikerin, sondern habe auch einen geisteswissenschaftlichen Hintergrund.